Ketten in der Eiscremeherstellung

Ketten gewährleisten in der industriellen Eiscremeherstellung den kontinuierlichen automatisierten Transport der Produkte entlang der gesamten Produktionslinie. Vom Befüllen der Formen, Waffeln oder Becher über das Einfrieren und Dekorieren bis hin zur Verpackung und Palettierung sorgen sie für einen reibungslosen Materialfluss. Damit tragen sie massgeblich zur Effizienz und Prozesssicherheit bei.

Ob Stieleis, Bechereis oder Waffelprodukte, die Ketten lassen sich flexibel an unterschiedliche Formate und Grössen anpassen. Dabei entsprechen sie höchsten hygienischen Anforderungen. Gefertigt aus lebensmittelkonformen Werkstoffen wie Edelstahl oder speziellen Kunststoffen, sind sie leicht zu reinigen und widerstandsfähig gegenüber Feuchtigkeit und tiefen Temperaturen. Bei der Auswahl geeigneter Materialien, Kettentypen und Zusatzkomponenten stehen wir Ihnen mit unserer langjährigen Expertise zur Seite.

Die exakt steuerbare Fördergeschwindigkeit ermöglicht eine präzise Taktung aller Prozessschritte. Insbesondere bei temperaturempfindlichen Produkten wie Eiscreme ist das ein entscheidender Faktor für die Produktqualität. Die in gekühlten Produktionsbereichen oder Gefrierzellen eingesetzte Fördertechnik ist speziell für den zuverlässigen Dauerbetrieb bei Minusgraden ausgelegt. Als verbindendes Element zwischen den einzelnen Fertigungsschritten übernehmen Ketten eine zentrale Rolle. Damit tragen sie entscheidend zur hygienischen und wirtschaftlich effizienten Produktion von Eiscreme mit gleichbleibend hoher Qualität bei.

Wenn es also mal wieder heiss wird, denken Sie an die Ketten von Rubix Switzerland!

Ketten in der Eiscremeherstellung
Dekoratives Bild